In Russland ist es ein Risiko, du selbst zu sein, und kann zu Belästigung, Gewalt oder Schlimmerem führen. Die Regierung versucht, das Leben von LGBT*-Personen auszulöschen, aber queere Menschen halten stand. Ihre Geschichten verlangen, gehört zu werden.

Stehe an der Seite der LGBT*-Community in Russland. Denn Liebe ist kein Verbrechen, und keiner von uns ist frei, bis wir alle frei sind.

In Russland heute kann ein einfacher Moment der Liebe oder des Selbstausdrucks außergewöhnliche Risiken mit sich bringen. Ein Kuss an einer Bushaltestelle. Ein erstes Date im Park. Ein Vorstellungsgespräch. Ein Besuch beim Friseur.

Für queere Personen können diese alltäglichen Handlungen zu Diskriminierung, Belästigung oder Schlimmerem führen.

Die russische Regierung arbeitet daran, das Leben von LGBT*-Personen auszulöschen – Gesetze werden verschärft, Stimmen zum Schweigen gebracht und Menschen gezwungen, in Angst zu leben. Aber trotz allem besteht die Liebe fort. Unsere Community besteht fort. Unsere Geschichten bestehen fort.

Diese Kampagne bringt Stimmen aus ganz Russland zusammen – Geschichten von Liebe und Verlust, Widerstandsfähigkeit und Unterdrückung. Geschichten, die es verdienen, gehört zu werden. Jede ist mit einer künstlerischen Darstellung verbunden, erstellt durch eine*n russische*n Künstler*in, die persönliche Erinnerungen in kraftvolle Akte des Widerstands verwandelt.

Wir weigern uns, zu akzeptieren, dass die russische Regierung queere Leben unsichtbar macht. Wir weigern uns, eine Welt zu akzeptieren, in der Liebe ein Verbrechen ist.

Lies die Geschichten von LGBT*-Personen in Russland und schließe dich uns an, um ihnen solidarisch zur Seite zu stehen.

Über ein erstes Treffen voller Aufregung und Liebe

Unser erstes Treffen fand Anfang Oktober bei mir statt. Bis zu diesem Tag hatten wir nur geschrieben. Es war unglaublich nervenaufreibend, denn wir würden uns zum ersten Mal persönlich sehen. Aber ich war schon Hals über Kopf in sie verliebt.

Über einen flüchtigen, aber unvergesslichen Moment

Ich erinnere mich immer wieder an unser Treffen, unser erstes Kennenlernen. An jenen dunklen Herbstabend. Für mich war dieser Schritt sowohl so zaghaft als auch so mutig.

Über Liebe im Regen

Ich habe einen Typen auf einer Dating-App kennengelernt. Wir haben schnell beschlossen, uns zu treffen, und unser Treffpunkt war der Jubiläumspark in dieser Stadt. Zu diesem Zeitpunkt waren kaum Menschen unterwegs. Wir sind spazieren gegangen, haben geredet und gelacht. Er hat mir von sich erzählt, und ich habe auch meine Geschichte geteilt. Dann fing es plötzlich an, stark zu regnen. Und es war niemand anderes mehr im Park – nur wir.

Über den ersten Schritt zur Selbstakzeptanz

Genau hier, im Bereich um das Drama-Theater, bin ich mit einem Kindheitsfreund spazieren gegangen, der mir gefiel und der mich akzeptiert hat.

Über eine Bushaltestelle voller Erinnerungen

Ich möchte dir von einem magischen und tiefgründigen Ort erzählen – oder eher von einer Person, die mir sehr am Herzen liegt, und der einfachsten Stadtbus-Haltestelle.

Über wirtschaftliche Not und die Auswirkungen von Diskriminierung auf das Leben

Das Problem ist, dass ich keinen Job bekommen kann, wenn in meinem Pass ein weibliches Geschlecht eingetragen ist und der Name nicht übereinstimmt. Ich kann Geschichten über ein Bankkonto erfinden oder die Mutter eines Freundes bitten, eine Wohnung auf ihren Namen zu mieten, aber wie soll ich Arbeit finden, wenn ich nichts vorweisen kann?

Über die Angst, man selbst zu sein bei der Arbeit und gesellschaftlichen Druck

Ich mache mir ständig Sorgen darüber, wie meine Orientierung bei der Arbeit wahrgenommen werden könnte. Ich muss jeden Aspekt meines Lebens kontrollieren und so tun, als wäre ich 'normal', einschließlich der Überwachung meiner sozialen Medien und Freizeitaktivitäten, damit niemand herausfindet, wer ich bin und es meinem Arbeitgeber meldet.

Diskriminierung im Friseursalon

Nachdem ich meine Haare schneiden ließ und bezahlt hatte, schickte mir die Rezeptionistin des Friseursalons zehn Minuten später eine Nachricht, in der stand, sie bedienen nur 'echte Männer', beschuldigte mich, über alles gelogen zu haben, und sagte mir, ich sei nicht mehr willkommen.

Über die Angst vor dem System und Lebensbedrohungen

Ohne einen Militärausweis kann ich keine offizielle Anstellung bekommen oder mich wieder an der Universität einschreiben, um meinen Abschluss zu machen, nachdem ich rausgeworfen wurde. Das bedeutet keinen stabilen Job, keine langfristigen Aussichten, nur irgendwie durchkommen mit inoffiziellen Gelegenheitsjobs ohne Rechte oder Schutz.

Über Repression beim Selbstausdruck

Seit der Verabschiedung des Extremismusgesetzes ist es unmöglich geworden, mich frei auszudrücken.

Nirgendwo ist sicher, bis überall Sicherheit herrscht.

Nirgendwo ist sicher, bis überall Sicherheit herrscht.


Die Geschichten von LGBT*-Personen in Russland sind Geschichten von Liebe, Widerstand und Überleben unter einer Regierung, die versucht, sie auszulöschen. Aber diese Unterdrückung breitet sich aus.

Von Russland über Ungarn bis nach Uganda und in die USA nutzen Politiker*innen LGBT*-Personen als Sündenböcke, um Gesellschaften zu spalten und ihre Kontrolle zu festigen.

Doch genauso wie Hass keine Grenzen kennt, so kennt auch Solidarität keine. Indem wir den Stimmen von LGBT*-Personen in Russland zuhören – ihre Geschichten teilen und nicht wegschauen – stärken wir eine globale Bewegung, die sich dagegenstemmt.

Die Repression, die wir in Russland sehen, darf sich nicht weiter ausbreiten. Stehe mit der LGBT*-Community in Russland. Stehe mit uns allen. Denn keiner von uns ist sicher, solange nicht alle von uns sicher sind.

Unterschreibe noch heute eine kraftvolle Botschaft des Widerstands, der Solidarität und der Hoffnung für LGBT*-Personen in Russland.

Tätige eine Spende, um die Arbeit mutiger russischer LGBT*-Gruppen direkt zu unterstützen – und hilf dabei, LGBT*-Leben in Russland zu schützen.

Wir verstärken die Stimmen der LGBT*-Community in Russland und ehren gleichzeitig den Mut der Ukrainer*innen, die Putins Angriffskrieg standhalten. Gemeinsam kämpfen wir für eine Welt, in der Liebe und Freiheit siegen.

Teile die Geschichten von LGBT*-Personen in Russland

Klicke auf die Teilen-Buttons und verbreite die Nachrichten, indem du die Hashtags #QueerResilience #LoveAndFearInRussia verwendest.


Diese Kampagne wird von All Out, der LGBT*-Gruppe ComingOut und dem Verband Russischer LGBT-Organisationen durchgeführt.

* Der echte Name der Organisation wurde aus Sicherheitsgründen geändert.